Nordseeurlaub: Die Therapie für Allergiker

Bei Pollen- und Hausstauballergie sowie Neurodermitis und Asthma kann ein Urlaub an der Nordseeküste oder auf den friesischen Inseln wahre Wunder wirken. Viele Krankenkassen übernehmen daher sogar die Kosten für Kuren in diesem Reizklima. Doch auch im Rahmen eines Nordseeurlaubs kommen Allergiker in den Genuss der heilsamen Kräfte des Meeres.

 

Heilwirkung des Reizklimas

 

Die saubere Luft an der Nordseeküste ist kaum von Staub- oder Schmutzpartikeln belastet. Auch die Pollenkonzentration ist sehr niedrig. Zudem ist die Luft aeorosolhaltig, d. h. sie enthält feine Tröpfchen von Meerwasser, wodurch sie einen hohen Anteil an Jod, Salz und weiteren Mineralstoffen aufweist. Der stetige Wind an der Küste transportiert darüber hinaus Feuchtigkeit vom Meer heran, welche sich auch auf den Schleimhäuten niederschlägt. Dadurch können Viren, Bakterien und Schadstoffe abgewehrt werden. Zusätzlich sorgt die UV-Strahlung dafür, dass körpereigenes Kortisol gebildet wird, welches Entzündungsprozesse in den Atemwegen sowie auf der Haut abklingen lässt.

Das Reizklima, welches durch die Kombination aus starkem Wind, Temperaturschwankungen und der erhöhten UV-Strahlung am Wasser entsteht, bringt den Stoffwechsel in Schwung. Daher stellen viele Menschen in den ersten Tagen ihres Aufenthaltes an der Nordsee eine gewisse Nervosität und Unruhe fest. Diese Anregung des Organismus fördert aber auch das Immunsystem, wodurch Irritationen und Entzündungen in den Bronchien und auf der Haut gelindert oder sogar geheilt werden können. Dafür ist es notwendig, sich täglich am Strand aufzuhalten oder, wenn möglich, sogar im Meer zu baden.

 

Heilung braucht Zeit!

 

Um eine nachhaltige Wirkung zu erzielen, empfiehlt sich ein Aufenthalt von mindestens 10 Tagen am Meer, denn erst dann beginnen sich beispielsweise hartnäckige Verschleimungen zu lösen. Wenn möglich, sollte ein mehrwöchiger Nordseeurlaub geplant werden. Zu einem gelungenen Urlaub zählt auch eine Unterkunft, in der man sich wohlfühlt. Schöne, teils auch allergikergerecht ausgestattete Hotels, Ferienwohnungen und -häuser findet man z. B. bei nordsee-unterkunft.com.