StartseiteNewsKontaktImpressumSitemaps

Allergie Doktor

Alles zu Allergien

Allergie Auslöser, Reaktionen, Symptome, Erkrankungen und Ursachen

Behandlung

Allergie Tests, Diagnoseverfahren und zuständige Ärzte

Hilfe bei Allergien

medizinische Hilfe, Therapien, Behandlung, Links, Adressen, Bücher, Tipps zur Selbsthilfe

Alles zu AllergienBehandlung von AllergienHilfe bei AllergienAllergie News
201720142013201220112010
OktoberSeptemberAugustJuliJuniMaiAprilMärzFebruarJanuar
20092008




Archiv

2013
Dezember 2013November 2013September 2013August 2013Juli 2013MaiAprilMärzFebruarJanuar
2012
DezemberNovemberOktoberSeptemberAugustJuliJuniMaiAprilMärzFebruarJanuar
2011
DezemberNovemberOktoberSeptemberAugustJuliJuniMaiAprilMärzFebruar
2010
OktoberSeptemberAugustJuliJuniMaiAprilMärzFebruarJanuar
2009
NovemberJuniAprilMärzFebruarJanuar
2008
OktoberSeptemberJuliJuniAprilMärz

Pollenallergiker riskieren Führerschein

March 25, 2010

 

Die Zeitschrift Autobild berichtet, das Pollenallergiker den Führerschein riskieren. "Stellt die Polizei Fahrfehler oder bei einer Kontrolle körperliche Ausfallerscheinungen des Fahrers aufgrund von Medikamenten fest, kann das als strafbare Trunkenheitsfahrt gewertet werden." Wissenschaftler der American Academy of Allergy, Asthma and Immunology stellten bereits fest, das das Unfallrisiko bei Allergikern um 30 % erhöt ist. Der Tipp lautet: Beipackzettel von Allergie Medikamenten lesen vor Fahrantritt. Weiterhin auf Medikamente verzichten, die in Wechselwirkung mit dem Allergikum zu Nebenwirkungen führen können. Dies betrifft Schmerzmittel, Antidepressiva und Neuroleptika. Auch Alkohol kann zu Wechselwirkungen führen. Ansonstenm sollten allergische Autofahrer das Schiebedacht sowie die Autofenster geschlossen halten und einen Pollenfilter in die Lüftung einsetzen. Bei starkem Pollenflug am besten das Auto stehen lassen.


Die Informationen auf dieser Seite stammen von Presseagenturen und Informationsseiten aus dem Internet. Daher übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben. Sollten Sie Beschwerden haben, konsultieren Sie in jedem Fall ihren Arzt.