StartseiteNewsKontaktImpressumSitemaps

Allergie Doktor

Alles zu Allergien

Allergie Auslöser, Reaktionen, Symptome, Erkrankungen und Ursachen

Behandlung

Allergie Tests, Diagnoseverfahren und zuständige Ärzte

Hilfe bei Allergien

medizinische Hilfe, Therapien, Behandlung, Links, Adressen, Bücher, Tipps zur Selbsthilfe

Alles zu AllergienBehandlung von AllergienHilfe bei AllergienAllergie News
201720142013201220112010
OktoberSeptemberAugustJuliJuniMaiAprilMärzFebruarJanuar
20092008




Archiv

2013
Dezember 2013November 2013September 2013August 2013Juli 2013MaiAprilMärzFebruarJanuar
2012
DezemberNovemberOktoberSeptemberAugustJuliJuniMaiAprilMärzFebruarJanuar
2011
DezemberNovemberOktoberSeptemberAugustJuliJuniMaiAprilMärzFebruar
2010
OktoberSeptemberAugustJuliJuniMaiAprilMärzFebruarJanuar
2009
NovemberJuniAprilMärzFebruarJanuar
2008
OktoberSeptemberJuliJuniAprilMärz

Schulung für allergischem Schock wichtig

April 6, 2010

 

Die heftigste Allergische Reaktion tritt in Form des allergischen Schocks auf. Hier bricht binnen von Minuten der Kreislauf zusammen. Ursache können Medikamente, Insektenstiche oder bestimmte Nahrungsmittel sein. Wichtige Organe können nicht mehr versorgt werden. Der Schock kann sogar tötlich enden. Dagegen hilft eine Adrenalin Spritze. "Der Adrenalin-Injektor wird vom Arzt nach einer gesicherten Diagnose und Indikation auf Kassenrezept verschrieben" sagt Univ.-Prof. Dr. Norbert Reider, Leiter der Allergie-Ambulanz am Landeskrankenhaus der Universitätskliniken Innsbruck. Mit diesem Injektor kann sich jeder Patient selbst in kürzester Zeit helfen. Die handhabung sollte allerdings mit dem Arzt eingeübt werden, so das es auch in einer Notsituation klappt. Wichtig ist auch: "Auch die Haltbarkeit von Arzneimitteln ist begrenzt. Der Adrenalin-Autoinjektor ist ab Herstellung und bei einer Lagertemperatur von 15 bis 30°C je nach Produkt zwischen 18 und 24 Monate lang haltbar. Nach Ablauf des Autoinjektors nimmt die wirksame Adrenalinmenge langsam ab", so Reider weiter. Patienten sollten also immer auch auf das Verfallsdatum achten.


Die Informationen auf dieser Seite stammen von Presseagenturen und Informationsseiten aus dem Internet. Daher übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben. Sollten Sie Beschwerden haben, konsultieren Sie in jedem Fall ihren Arzt.